Sonnenaufgang beim Vierwaldstättersee

Lehrgang 'Die heiligen Schriften Indiens'

Veden, Upaniṣaden, Rāmāyāṇa, Mahābhārata, Bhagavadgītā und Purāṇas

Weiterbildung / Upgrading für Yogalehrerinnen und Yogalehrer
Indische Philosophie für interessierte Yogaschülerinnen und Yogaschüler

Theorie (⅔) und Yogapraxis (⅓)

Der Lehrgang 2024/25 wurde verschoben.
Die neuen Daten sind noch nicht bekannt.

Organisatorisches

Teilnehmerkreis:

  • Yogalehrerinnen und Yogalehrer (Weiterbildung)
  • An indischer Philosophie interessierte Yogaschülerinnen und Yogaschüler

Kursort:
Integrale Yogaschule, Aarestrasse 17
CH-5412 Vogelsang / Gebenstorf

Schulungsleiter:
Jean-Pierre Wicht, Yogaausbildner,
dipl. Yogalehrer, YCH / EYU anerkannt

Lehrgangsdauer:
7 Monate / 7 Samstage / 42 Ausbildungsstunden

Lehrgangsdaten:  Daten siehe unten

Unterrichtszeiten:
09:00 – 10:00 Uhr:   1. Theorieblock
10:15 – 11:15 Uhr:   2. Theorieblock
11:30 – 12:30 Uhr:   Yoga-Übungen
12:30 – 14:00 Uhr:   Mittagspause
14:00 – 15:00 Uhr:   3. Theorieblock
15:15 – 16:15 Uhr:   4. Theorieblock
16:30 – 17:30 Uhr:   Yoga-Übungen / Meditation

Jeweils 15 Min. Pause nach jedem Theorieblock

Ausbildungskosten:   
CHF 1450.- 
inkl. umfassender Lernskript und Ordner
exkl. Unterkunft und Verpflegung

Hausaufgaben:
Der behandelte Unterrichtsstoff kann zuhause durch abgegebene Lernkontrollfragen studiert und aufgearbeitet werden.

Lehrgangsabschluss / Lehrgangsurkunde:
Es erfolgt keine Abschlussprüfung *)

Bei einer Teilnahme am direkten Unterricht an 6 von 7 Ausbildungs-Samstagen wird eine Lehrgangsurkunde überreicht. Bei mehr Absenzen wird eine Lehrgangsbestätigung mit Angabe der besuchten Unterrichtsstunden ausgestellt.  

*) Wer diesen Lehrgang als Upgrading-Lehrgang für die Erhöhung der Ausbildungsstunden machen möchte (z.B. für eine EMR-Registrierung), kann eine entsprechende Abschlussarbeit schreiben, welche als Abschlussprüfung gewertet wird.

Informationen:
Auskünfte per Mail an info@yogalehrerausbildung.ch

Lehrgangsdaten

1. Lehrgangstag:  noch nicht bekannt
2. Lehrgangstag:  noch nicht bekannt
3. Lehrgangstag:  noch nicht bekannt
4. Lehrgangstag:  noch nicht bekannt
5. Lehrgangstag:  noch nicht bekannt
6. Lehrgangstag:  noch nicht bekannt
7. Lehrgangstag:  noch nicht bekannt

Kursbeschreibung

Kaum eine Kultur hat so viele spirituelle Schriften hervorgebracht wie Indien. Nun ist es aber für uns Nicht-Inder sehr schwierig, einen Einstieg in die umfangreichen heiligen Schriften Indiens zu finden. Die Inder hören bereits in der Kindheit von ihren Eltern oder Grosseltern die Geschichten aus Rāmāyāṇa, Mahābhārata und den Purāṇas und kennen deren spirituellen Geschichten sehr gut.

Die indischen Schriften enthalten transzendentes, göttliches Wissen (brahma vidyā), welches den vedischen Rishis (Seher) in ihrer Meditation offenbart wurde. Dieses Wissen ist mit dem menschlichen Verstand und somit für „nicht erleuchtete Menschen“ nicht direkt erfassbar. Deshalb haben die Rishis brahma vidyā durch Hymnen, Gleichnisse und Lehrer-Schüler-Dialoge an ihre Schüler vermittelt. Im Laufe der Zeit wurde dieses Wissen niedergeschrieben und für die Menschheit aufbewahrt. Das Studium der Schriften (svādhyāya) ist ein Bestandteil von Niyama, der 2. Stufe des Aṣṭāṅga-Yoga (acht Stufen des Yoga gemäss Rishi Patanjali) und hilft als Motivation für die eigene Meditation.

Da der indische Schriftenkomplex einer der grössten der Welt ist, ist der Einstieg ins Schriftenstudium nicht so einfach. Dieser Lehrgang soll den Zugang zu den wichtigsten heiligen Schriften Indiens wie den Veden, Upaniaden, Rāmāyāṇa, Mahābhārata, Bhagavadgītā und Purāṇas auf einfache Weise ermöglichen.

Wir erhalten in diesem Lehrgang unter anderem auch Antworten auf Fragen, welche unweigerlich beim Schriftenstudium aufkommen, wie z.B.:

  • Wieso gibt es so viele indische Götter, wenn doch Gott formlos, ungeteilt und ewig ist (Brahman, Bhagavān, Paramātmā, Puruṣa, Īṣvara) ?
  • Was ist der Sinn der vielen Götter und Göttinnen ?
  • Wieso bekriegen sich die Götter (devas) und Dämonen (asuras) gemäss den Geschichten der Purāṇas andauernd, obwohl sie eigentlich Brüder sind ?
  • Wer sind Brahmā, Viṣṇu, Śiva, Sarasvatī, Lakṣmī, Pārvatī, Durgā, Kālī, Gaṇeśa, Indra, Agni, Varuṇa, Vāyu,
    usw. ?
  • Wieso spornt Sri Krishna in der Bhagavadgītā Arjuna zum Kämpfen an, wenn doch eines der obersten Gebote von Rishi Patañjali ahiṁsā – Gewaltlosigkeit ist ?
  • und weiteres mehr

Dieser Lehrgang basiert auf den Lehren und Kommentaren des Integralen Yoga von Sri Aurobindo. Die Methoden und das Ziel des Integralen Yoga weichen teilweise von denjenigen der traditionellen Yogaarten ab, siehe Blog-Beitrag Methoden und Ziel des Integralen Yoga.
Aus diesem Grund ist dieser Lehrgang nicht für Personen geeignet, welche bereits eine spirituelle Disziplin, wie z.B. Kriya-Yoga praktizieren.
Eine Vermischung würde Unordnung in beide Systeme bringen und die Yoga-Sādhana behindern.

Unterrichtsthemen

Einführung in die indischen Schriften

  • Einführung in das Studium der indischen Schriften
  • Übersicht der heiligen Schriften Indiens
  • Die Autorenschaft der heiligen Schriften (Rishis / Munis)
  • Die richtige Aussprache der Sanskrit-Ślokas

Die Veden – das Urwisssen aus unvordenklicher Zeit

  • Die vedischen Götter
  • Einführung in die Veden
  • Die vier Veden (Rigveda, Samaveda, weißer sowie schwarzer Yajurveda und Atharvaveda)

Die zeitlosen Upaniṣaden

  • Die 12 Haupt-Upaniṣaden
  • Die Rishis der Upaniṣaden
  • Geschichten und Gleichnisse der Upaniṣaden

Das indische Epos Rāmāyāṇa

  • Die Rahmenhandlung von Rāmāyāṇa
  • Rishis, welche in der Rāmāyāṇa vorkommen
  • Der Kampf von Rāma und seinen Verbündeten gegen den Dämonenkönig Rāvaṇa und seine Dämonenarmee

Das indische Epos Mahābhārata

  • Die Rahmenhandlung des Epos Mahābhārata
  • Die metaphysischen Charaktere der Pāṇḍavas und Kauravas
  • Der Kampf zwischen der verhafteten und nicht verhafteten Seite in uns

Die Bhagavadgītā – die Bibel der Hindus

  • Der Dialog zwischen dem König Dhṛtarāṣṭra und Saṁjaya
  • Die klaren Anweisungen von Sri Krishna (Sri Bhagavān) an Arjuna
  • Der 1. Śloka der Bhagavadgītā (Gesamtdarstellung)
  • Die metaphysische Bedeutung der Bhagavadgītā

Die Purāṇas (alte Geschichten und Legenden)

  • Die 18 Mahā- und 18 Upapurāṇas
  • Die hinduistischen (purāṇischen) Gottheiten
  • Die Rivalität zwischen Göttern (devas) und Dämonen (asuras)
  • Geschichten und Legenden aus den Purāṇas: 
    das Quirlen des Milchmeeres, die Geschichte von Dhruva  und von Prahlāda, die zehn Inkarnationen von Viṣṇu, die Legende von Shiva als Säule (Lingam), das Devīmāhātmya (Kampf von Durgā gegen den Dämon Mahiṣāsura), usw.