Die drei Granthis (Knoten)

  • Lesedauer:14 Minuten zum Lesen

Die drei Knoten oder Granthis beschreiben die physische, vitale und mentale Unwissenheit, die unser Bewusstsein an die physische Welt fesseln und unsere Seele an die oberflächliche Persönlichkeit binden. Wenn diese Knoten durchbrochen werden, weitet sich unser Bewusstsein und öffnet sich…

WeiterlesenDie drei Granthis (Knoten)

Gleichnis vom umgekehrten Ashvattha-Baum

  • Lesedauer:9 Minuten zum Lesen

In den Hindu-Schriften (Kaṭha-Upaniṣad, Bhagavadgītā) wird das Universum als umgekehrter Ashvattha-Baum beschrieben, dessen Wurzeln in den höheren göttlichen Welten von sat-cit-ānanda (Sein - Bewusstsein - Glückseligkeit) liegen und dessen Äste in die vielen niederen Welten herabreichen. Die Wurzeln dieses Weltenbaumes…

WeiterlesenGleichnis vom umgekehrten Ashvattha-Baum

Die fünf Umhüllungen (kosha) von Atma

  • Lesedauer:11 Minuten zum Lesen

Beitrag vom 26. Mai 2019, Nachtrag vom 23. Januar 2022, siehe ganz unten. In der Taittirīya-Upaniṣad werden die 5 Verhüllungen (Sanskrit: kośa) von ātmā (individuelle göttliche Seele) aufgezählt:annamaya kośa, die Verhüllung durch den physischen Körperprāṇamaya kośa, die Verhüllung durch die…

WeiterlesenDie fünf Umhüllungen (kosha) von Atma

Die Upanishaden

  • Lesedauer:12 Minuten zum Lesen

„Die Upanishaden sind epische Hymnen der Selbsterkenntnis, Welterkenntnis und Gotteserkenntnis. Die großen Formulierungen philosophischer Wahrheit, an denen sie so reich sind, sind nicht abstrakte intellektuelle Verallgemeinerungen, Dinge, die glänzen und das Mental erleuchten mögen, aber nicht leben und die Seele…

WeiterlesenDie Upanishaden

Studium der indischen Schriften

  • Lesedauer:11 Minuten zum Lesen

Was ist Schriftenstudium? In den Schriften wird das Studium der Schriften svādhyāya oder Selbststudium genannt. So schreibt Rishi Patañjali im 32. sūtra des 2. pāda der Yoga-Sūtren: śauca saṁtoṣa tapaḥ svādhyāya īśvara praṇidhānāni niyamāḥDie Übersetzung dieses sūtra gemäss dem Buch…

WeiterlesenStudium der indischen Schriften