Buchempfehlung: Das große illustrierte Yoga-Lexikon

Beim neu erschienenen Buch von Wilfried Huchzermeyer, das meiner Meinung nach in keinem Regal einer Yogalehrerin, eines Yogalehrers fehlen sollte, handelt es sich um eine erweiterte und aktualisierte Ausgabe des bewährten Yoga-Lexikons (Bild siehe unten links), ergänzt mit vielen neuen…

Kommentare deaktiviert für Buchempfehlung: Das große illustrierte Yoga-Lexikon

Die Kunst Schüler zu sein

Sich zur Yogalehrerin, zum Yogalehrer ausbilden zu lassen ist Mode geworden.  Bevor man in Erwägung zieht, sich zur Yogalehrerin, zum Yogalehrer ausbilden zu lassen, sollte man zuerst selber lernen, eine richtige Schülerin, ein richtiger Schüler zu sein. Es ist leider…

Kommentare deaktiviert für Die Kunst Schüler zu sein

Nachhaltigkeit des klassischen Yoga

Traditioneller, klassischer Yoga versus trendige, moderne Yoga-Stile.  Yoga ist nicht gleich Yoga. Unter Yoga wird heutzutage eine breite Palette verschiedenartigster Techniken und Methoden angeboten. Dabei treffen traditionelle, klassische Yogamethoden auf moderne, trendige Yoga-Stile. Die letzteren haben in den letzten Jahren…

Kommentare deaktiviert für Nachhaltigkeit des klassischen Yoga

Yoga Ausbildungstradition von Paramapadma Dhiranandaji

1986 - 1997: Yoga Ausbildungen in Schorndorf (Deutschland) 1986 gründete der indische Yogi Paramapadma Dhiranandaji (S.K. Ghosh) in D-Schorndorf eine Yoga-Ausbildungsschule mit Lehrgängen zur klassischen Yogalehrerin / zum klassischen Yogalehrer.Von 1986 bis 1997 fanden unter seiner Leitung insgesamt sechs Ausbildungs-Lehrgänge…

Kommentare deaktiviert für Yoga Ausbildungstradition von Paramapadma Dhiranandaji