Asana Praxis – Teil 3

  • Lesedauer:10 Minuten zum Lesen

Gesundheits- und Bewusstseinsbildung in der Disziplin Haṭha-Yoga möchte gerne das Interesse für mehr Harmonie im Lebensalltag in allen Menschen wecken. Haṭha-Yoga kann den physischen Körper und das Mental für einen Entwicklungsprozess öffnen, welcher eine neue körperliche Sammlungs- und Empfindungsfähigkeit sowie…

WeiterlesenAsana Praxis – Teil 3

Mahamrityunjaya Mantra

  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Mahāmṛtyunjaya Mantra, das große den Tod überwindende Mantra, auch Tryambakam Mantra genannt, ist ein Vers aus dem Ṛigveda (Vers 7.59.12). Es wendet sich an Tryambaka "den dreiäugigen Gott", eine Ansprache für Rudra, der später mit Śiva identifiziert wird. Der Vers…

WeiterlesenMahamrityunjaya Mantra

Online-Publikation von ‚Yogamrita‘

  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Das Yoga-Lehrbuch ‚Yogamrita – Die Essenz des Yoga‘ von Yogi Paramapadma Dhirananda, welches unter anderem in der Ausbildung zum/zur klassischen Yogalehrer/in als Lehrmittel verwendet wird, ist leider in Buchform vergriffen. Das Buch wurde 1989 im Hugendubel Verlag zum ersten Mal…

WeiterlesenOnline-Publikation von ‚Yogamrita‘

Asana Praxis – Teil 2

  • Lesedauer:13 Minuten zum Lesen

Gesundheits- und Bewusstseinsbildung in der Disziplin Haṭha-Yoga wendet sich zutiefst aufrichtig dem physischen Körper und darüber hinaus dem Mental zu. Es geht um wahrhaftige Erfahrung und Erkenntnis, die jeden Menschen in die Verbindung mit dem LEBEN bringt.Es ist eine Hinwendung…

WeiterlesenAsana Praxis – Teil 2

Das Prinzip der Polarisierung (materiell – spirituell)

  • Lesedauer:9 Minuten zum Lesen

Das grosse Epos der Mahābhārata zeigt ein universelles Prinzip, das in jedem Menschen stattfindet. Beide Seiten, die verhaftete (materielle) und die unverhaftete (spirituelle), sind in jedem Menschen mehr oder weniger vorhanden, abhängig vom Verwirklichungsgrad. Meistens ist zuerst die verhaftete Seite…

WeiterlesenDas Prinzip der Polarisierung (materiell – spirituell)

Asana Praxis – Teil 1

  • Lesedauer:6 Minuten zum Lesen

Eine wahre Entwicklung ist durch Umwandlung möglich. Für uns Menschen bedeutet eine wahre Entwicklung die Umwandlung unserer stofflichen Substanz, denn während unseres Lebens in dieser manifestierten Schöpfung (vyakta prakṛti) leben wir in einem physischen Körper. Darüber hinaus sind wir mentale…

WeiterlesenAsana Praxis – Teil 1

Ausführungen über YOGA

  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

YOGA dürfen wir auch als Zustand annehmen, welcher uns fähig macht, uns vom ATEM des Schöpfers bewegen zu lassen. Es ist dieser kommende ATEM, den wir Menschen so nötig brauchen. Als mentale Wesen leben wir Menschen in einem stofflichen Körper…

WeiterlesenAusführungen über YOGA

Studium der indischen Schriften

  • Lesedauer:11 Minuten zum Lesen

Was ist Schriftenstudium? In den Schriften wird das Studium der Schriften svādhyāya oder Selbststudium genannt. So schreibt Rishi Patañjali im 32. sūtra des 2. pāda der Yoga-Sūtren: śauca saṁtoṣa tapaḥ svādhyāya īśvara praṇidhānāni niyamāḥDie Übersetzung dieses sūtra gemäss dem Buch…

WeiterlesenStudium der indischen Schriften

Nachhaltigkeit des klassischen Yoga

  • Lesedauer:11 Minuten zum Lesen

Traditioneller, klassischer Yoga versus trendige, moderne Yoga-Stile.  Yoga ist nicht gleich Yoga. Unter Yoga wird heutzutage eine breite Palette verschiedenartigster Techniken und Methoden angeboten. Dabei treffen traditionelle, klassische Yogamethoden auf moderne, trendige Yoga-Stile. Die letzteren haben in den letzten Jahren…

WeiterlesenNachhaltigkeit des klassischen Yoga

Yoga Ausbildungstradition von Paramapadma Dhiranandaji

  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

1986 - 1997: Yoga Ausbildungen in Schorndorf (Deutschland) 1986 gründete der indische Yogi Paramapadma Dhiranandaji (S.K. Ghosh) in D-Schorndorf eine Yoga-Ausbildungsschule mit Lehrgängen zur klassischen Yogalehrerin / zum klassischen Yogalehrer.Von 1986 bis 1997 fanden unter seiner Leitung insgesamt sechs Ausbildungs-Lehrgänge…

WeiterlesenYoga Ausbildungstradition von Paramapadma Dhiranandaji