Yogatherapie nach Paramapadma Dhirananda, Teil 5

  • Lesedauer:11 Minuten zum Lesen

In diesem fünften Teil der Beiträge über Yogatherapie nach Yogi Paramapadma Dhirananda (Teil 1 bis 7) werden folgende Krankheiten und Beschwerden behandelt: Paralyse (Lähmung), Parodontopathien (Zahnfleischerkrankungen), Pneumonie (Lungenentzündung), Prostata-Adenom oder -Hypertrophie (Prostatavergrößerung), Rheumatismus (Arthritis und Arthrose) sowie Sterilität und Unfruchtbarkeit. Dies…

WeiterlesenYogatherapie nach Paramapadma Dhirananda, Teil 5

Yogatherapie nach Paramapadma Dhirananda, Teil 4

  • Lesedauer:14 Minuten zum Lesen

In diesem vierten Teil der Beiträge über Yogatherapie nach Yogi Paramapadma Dhirananda (Teil 1 bis 7) werden folgende Krankheiten und Beschwerden behandelt: Krebs, Kropf, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür, Menstruationsbeschwerden, Milz- und Leberkrankheiten sowie Nervenschwäche. Dies ist ein Auszug aus seinem Buch…

WeiterlesenYogatherapie nach Paramapadma Dhirananda, Teil 4

Aus SEINEM Garten – Knoblauch

  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Schon früher war bekannt, dass Knoblauch ein ideales Arzneimittel für eine Vielzahl von Krankheiten ist. Besonders in unserer stressgeplagten Zeit, da Kreislauf- und Blutgefässerkrankungen ständig zunehmen, trägt der Knoblauch dazu bei, fit und vital zu bleiben. Aber er kann noch…

WeiterlesenAus SEINEM Garten – Knoblauch

Aus SEINEM Garten – Ingwer

  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Im Orient und Okzident wird Ingwer seit alters her als Würz- und Heilmittel geschätzt. Die heilige Hildegard von Bingen erwähnt ihn in ihren naturkundlichen Büchern aus dem 12. Jahrhundert. Der nachstehende Beitrag von Yogi Paramapadma Dhirananda über Ingwer - Sanskrit: śṛṅgavera…

WeiterlesenAus SEINEM Garten – Ingwer

Aus SEINEM Garten – die Zwiebel

  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

In vielen unseren täglich verwendeten Gemüsen und Kräutern stecken weitgehend unbekannte Kräfte. Der nachstehende Beitrag von Yogi Paramapadma Dhirananda über die Zwiebel wurde in der Zeitschrift ‘Yoga-barta’, Ausgabe Juli 1988, veröffentlicht. Das Sanskrit-Wort vārttā (in bengalischem Dialekt barta ausgesprochen), bedeutet Kunde…

WeiterlesenAus SEINEM Garten – die Zwiebel

Online-Publikation von ‚Arghya‘

  • Lesedauer:7 Minuten zum Lesen

„Gebete vom Innersten des Herzens schützen uns vor Angst, sie erzeugen spirituelle Energien in uns, erleuchten den Geist und bringen ihm tiefen inneren Frieden”, sagt Yogi Paramapadma Dhirananda in seinem Gebetsbuch ,Arghya'. In diesem Buch wurden einige Gebete zusammengefasst, welche…

WeiterlesenOnline-Publikation von ‚Arghya‘

Online-Publikation von ‚Yogamrita‘

  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Das Yoga-Lehrbuch ‚Yogamrita – Die Essenz des Yoga‘ von Yogi Paramapadma Dhirananda, welches unter anderem in der Ausbildung zum/zur klassischen Yogalehrer/in als Lehrmittel verwendet wird, ist leider in Buchform vergriffen. Das Buch wurde 1989 im Hugendubel Verlag zum ersten Mal…

WeiterlesenOnline-Publikation von ‚Yogamrita‘

Yoga Ausbildungstradition von Paramapadma Dhiranandaji

  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

1986 - 1997: Yoga Ausbildungen in Schorndorf (Deutschland) 1986 gründete der indische Yogi Paramapadma Dhiranandaji (S.K. Ghosh) in D-Schorndorf eine Yoga-Ausbildungsschule mit Lehrgängen zur klassischen Yogalehrerin / zum klassischen Yogalehrer.Von 1986 bis 1997 fanden unter seiner Leitung insgesamt sechs Ausbildungs-Lehrgänge…

WeiterlesenYoga Ausbildungstradition von Paramapadma Dhiranandaji